
KURSE
Eltern-Kind-Atelier (ca. 2–4 Jahre)
Mit dem Riesenpinsel malen, mit Gips matschen, Farben mit den Fingern spüren …
Dieser Kurs richtet sich an Eltern, die zusammen mit ihren Kindern erste kreative Erfahrungen machen wollen. Mit allen Sinnen, ohne Ergebnisorientierung werden ganz unterschiedliche Materialien spielerisch in die Hand genommen und die Freude am Entdecken und Experimentieren gefördert. Und da die ganz Kleinen bekanntlich die Farben noch ab und zu in den Mund stecken, benutzen wir für die Allerkleinsten nur unbedenkliche Materialien wie beispielsweise selbstgemachte Quarkfarben, Teefarben und vieles mehr. Die Jahreszeiten, Feste oder Themen aus dem Familien-Alltag und Kindergarten sind Auslöser für das freie Tun.
Das begeisterte Schaffen und Werkeln steht im Vordergrund. Das Malen, Mischen, Drucken, Kleben, Reißen, Schneiden, Schütten, Kneten und Formen macht in einer vertrauten Gruppe noch mehr Spaß – und das gemeinsame Arbeiten mit dem Kind eröffnet auch den Erwachsenen neue Zugänge zur eigenen Kreativität.
Ich freue mich auf Kinder und Eltern, die Spaß am Malen, Werken und Experimentieren haben.
Kinder-Atelier 1 /2 (ca. 4–6 Jahre)
Kinder haben einen spontanen, intuitiven Zugang zu ihrer Kreativität, zu ihrer schöpferischen Kraft. Dabei möchte ich die Kinder gerne begleiten. Im Kinder-Atelier haben sie die Möglichkeit, sich an einem geschützten Ort auszuprobieren, zu wagen und zu entdecken.
Dort können sie an kleinen aber auch an lebensgroßen Formaten, ohne Rücksicht auf Fußboden und Wände, in die Vollen gehen. Nicht nur die Hände, der ganze Körper und alle Sinne werden aktiv, um der eigenen Phantasie Gestalt zu verleihen und Erlebtem Ausdruck zu geben.
Ich freue mich auf alle Kinder die Lust haben gemeinsam mit anderen Kindern zu malen, zu mischen, zu drucken, zu kleben, zu reißen, zu schütten, zu kneten und zu formen und beim Experimentieren viele neue Erfahrungen zu machen.
Kinder-Atelier 3/4 (ca. 6-12Jahre)
Willkommen sind alle Kinder die Lust und Freude daran haben mit ganz unterschiedlichen Farben und Werkzeugen zu malen, auf kleinen und ganz großen Formaten mit Pinseln, Walzen, Spachteln, Schwämmen, Stempeln und ganzem Körpereinsatz zu arbeiten und mit verschiedenen Materialien wie Ton, Holz, Naturmaterialien, Stoff, Wolle und vielem mehr eigene Vorstellungen zu verwirklichen.
Die Kinder bekommen erste Einblicke in künstlerische Techniken wie Acrylmalerei, Zeichnen mit Ölpastellkreide, Kreidepastell, Kohle oder Grafit, Linolschnitt, Frottage.
Dabei steht immer die Freude am Tun, der Schaffensprozess im Mittelpunkt und nicht das Endergebnis. Die natürliche kindliche Neugier wird gefördert - die Wahrnehmung sensibilisiert. Spielerische Begegnungen mit der Kunst und ihren Techniken sollen die Entwicklung einer eigenen Bildsprache und damit die Ausdrucksfähigkeit fördern.